- Lenksamkeit
- Lẹnk|sam|keit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lenksamkeit — Lẹnk|sam|keit, die; (selten): Lenkbarkeit … Universal-Lexikon
Pliiren — (v. fr.), 1) falten, biegen; 2) einem Pferde Geschmeidigkeit in den Gelenken, bes. Lenksamkeit des Halses beibringen; 3) s. u. Pharao … Pierer's Universal-Lexikon
Java — (Dschawa), kleinste der Großen Sundainseln, aber als reichste und am stärksten bevölkerte Hauptsitz der niederländischen Herrschaft im Indischen Archipel (s. Karte »Hinterindien«), zwischen 5°52 30 bis 8°46 51 südl. Br. und 105°13 –114°35 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lenksam — Lênksam, er, ste, adj. et adv. Neigung, Fertigkeit besitzend, sich lenken zu lassen, so wohl in der weitern, als auch zweyten figürlichen Bedeutung, doch nur von lebendigen Geschöpfen. Ein lenksames Pferd. Ein lenksames Herz haben. So auch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Isabella (31) — 31Isabella von St. Augustin, (4. Dec. al. 30. Aug.), eine fromme Ursulinernonne, welche am 30. Aug. 1647, erst 20 Jahre alt, starb, nachdem sie 7 Jahre in der Ordensgesellschaft gewesen. An ihr rühmt die Lebensbeschreibung die Lenksamkeit des… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Lenkbarkeit — Lẹnk|bar|keit, die; : 1.↑ lenkbare (a) Beschaffenheit, lenkbarer Zustand. 2. lenkbare [Wesens]art. * * * Lẹnk|bar|keit, die; : 1. lenkbare (1 a) Beschaffenheit, lenkbarer Zustand; Steuerbarkeit. 2. lenkbare [Wesens]art, Lenksamkeit … Universal-Lexikon